pts20050121005 Medizin/Wellness

PK: Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Jährlich erkranken in Deutschland über 1.000 Kinder


Frechen (pts005/21.01.2005/09:00) Die Medizinische Mikrobiologie an der Medizinischen Fakultät der RWTH-Aachen hat vom Bundesministerium für Gesundheit und Soziales für weitere drei Jahre den Auftrag erhalten, das Nationale Referenzzentrum für Streptokokken (NRZS) zu stellen. Unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Rudolf Lütticken (Dekan) und Herrn Prof. Dr. Ralf René Reinert berät das NRZS zu Fragen der Diagnostik und Therapie von Streptokokkenerkrankungen, zur Differenzierung von Streptokokken sowie deren Antibiotika-Resistenz.

Die Arbeitsgruppe Pneumokokken am NRZS beschäftigt sich insbesondere mit der Erhebung von epidemiologischen Daten zu Pneumokokken-Infektionen in Deutschland. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes des Robert-Koch-Institutes und der ESPED (Erfassungseinheit für seltene pädiatrische Erkrankungen in Deutschland) in München wird seit 1997 eine Vollerfassung aller schweren Pneumokokkenerkrankungen (z.B. Hirnhautentzündung, Blutvergiftung) in Deutschland durchgeführt.

In Deutschland erkranken jährlich über 1.000 Kinder an schweren Pneumokokken-Infektionen. Ein Pneumokokken-Impfstoff für Kinder (Prevenar) könnte vielen Kleinkindern das Leben retten, wird aber derzeit nur bei Kindern mit erhöhtem Infektionsrisiko empfohlen. Mit der Pneumokokken-Impfung können Kinder schon ab dem 3. Lebensmonat gegen gefährliche Erkrankungen geschützt werden.

Eine Gruppe führender Wissenschaftler und Kinderärzte aus Deutschland hat sich nun für eine generelle Impfung aller Kinder bis zum Alter von 2 Jahren ausgesprochen. Unter der Federführung von Herrn Prof. Dr. Ralf René Reinert vom Nationalen Referenzzentrums für Streptokokken in Aachen wurde hierzu ein Positionspapier in Zusammenarbeit mit verschiedenen medizinischen Fachverbänden erarbeitet.

Wir veranstalten dazu eine Pressekonferenz zum Thema:

"Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland"
am Mittwoch, 26. Januar 2004, 13:00 - 15:00 Uhr,
Dom Hotel Köln

Die Reisekosten werden übernommen.

Das Positionspapier gibt die Haltung aller signierenden Gesellschaften und Berufsverbände zur Pneumokokken-Impfung wieder. Ziel ist es, Klarheit darüber zu schaffen, was die vorbeugende Pneumokokken-Impfung bei definierten Personengruppen zu leisten vermag. Lücken in der Datenlage werden aufgezeigt, Maßnahmen zur Aufklärung der Fach- und Laienöffentlichkeit vorgeschlagen.

Die Unterzeichner sind sich über den Nutzen der Pneumokokken-Impfung einig und fordern die Mitglieder ihrer Organisationen sowie die gesamte Fachöffentlichkeit auf, die Pneumokokken-Impfung als einen Bestandteil der Prävention bei allen Kindern bis zum Alter von 2 Jahren anzuwenden.

Auf der Pressekonferenz werden außerdem klinische Beispiele für schwerste durch Pneumokokken verursachte Erkrankungen vorgestellt (Prof. Dr. Stefan Zielen, Allergologe und Kinderarzt, Universitäts-Kinderklinik Frankfurt am Main). Herr Prof. Dr. Dominique Gendrel (Leiter der pädiatrischen Klinik des Hôpital St. Vincent de Paul, Paris) wird Ihnen Erfahrungen aus Frankreich schildern, wo man bereits ein umfangreiches Impfprogramm gegen Pneumokokken bei Kleinkindern gestartet hat.

Mehr als 1.000 Kinder erkranken in Deutschland pro Jahr an einer schweren Pneumokokken-Infektion und häufig trifft es Kinder unter 2 Jahren. Besonders gefährlich ist dabei die Meningitis (Hirnhautentzündung) bei etwa 200 Kindern pro Jahr und die häufig mit einer Sepsis (Blutvergiftung) einhergehende schwere Lungenentzündung. Etwa 20 Kinder sterben jährlich an dieser schweren Pneumokokken-Infektion und viele Kinder überleben nur mit schwersten Folgeerkrankungen, z.B. Taubheit. Pneumokokken sind aber auch für über 30% der Fälle von Otitis Media (Mittelohrentzündung) verantwortlich (ca. 277.00 Fälle pro Jahr).

Welchen Beitrag kann die Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland leisten? Warum gibt es in Deutschland noch immer keine generelle Impfempfehlung? Diese und andere Fragen möchten wir gerne mit Ihnen diskutieren. Wir würden uns freuen, Sie bereits zu einem kleinen Lunch ab 12:00 Uhr im Dom Hotel in Köln begrüßen zu dürfen.

(Ende)
Aussender: pts - Presseinformation (D)
Ansprechpartner: Susanne Reinert, SR Medical Communications GmbH
Tel.: +49-2234-205757
E-Mail: susanne.reinert@sr-medical.com
|